Frage 1: Gibt es im Verein/der Mannschaft Spieler/Spielerinnen (geboren 1961 oder später) mit Gesundheitsrisiken hinsichtlich Corona? *
Frage 1a: Die Angabe zum Gesundheitsrisiko Spieler/Spielerinnen (geboren 1961 oder später) bezieht sich auf:
Frage 2: Gibt es Spieler/Spielerinnen dieser Altersgruppe, die trotz Zuordnung zur Risikogruppe an Wettkämpfen teilnehmen würden? *
Frage 2a: Die Angabe zu Spieler/Spielerinnen ab 60 Jahre (geboren 1960 oder früher), die trotz Zurodnung zur Risiokogruppe an Wettkämpfen teilnehmen würden, bezieht sich auf:
Frage 3: Sollen die beiden 2019/20 ausgefallenen Spieltage nachgeholt werden? *
Frage 3a: Wenn ja: bis spätestens wann?
Frage 3b: Wenn Nachholung ja (unabhängig vom gewählten Termin): Sind Doppelspieltage Samstag+Sonntag möglich?
Frage 3c: Wenn Nachholung ja - falls Spiellokal Heimmannschaft nicht zur Verfügung steht:
Frage 3d: Wenn Nachholung ja und Beendigung bis 30.08.2020: Soll der Meldetermin Anzahl Mannschaften/Vereinswünsche auf 15.09.2020 verlegt werden?
Frage 4: In der allgegenwärtigen Coronakrise besteht jederzeit die Gefahr des Abbruchs der Saison 2019/20. Wie soll dann verfahren werden? *
Frage 4a: Falls Saisonabbruch erforderlich: Soll der Meldetermin Anzahl Mannschaften/Vereinswünsche auf 15.08.2020 verlegt werden?
Frage 5: Kann im Spiellokal zwischen je 2 nebeneinanderliegenden Brettern ein Abstand von mindestens 1,50 m eingerichtet werden? *
Frage 6: Sollen alle Spieler wie beschrieben an 2 Brettern spielen? *
Frage 6a: Falls Spiel an 2 Brettern Ja: sollen die Spieler die Züge sicherheitshalber leise ihrem Gegenüber ansagen (s. FIDE-Regeln Anhang D 2.) *
Frage 6b-1: Kann das Mobiliar im Spiellokal beim Spiel an 2 Brettern so gestellt werden, dass zwischen den beiden sich gegenübersitzenden Spielern, also Brettkante bei einem Spieler bis entgegengesetzte Brettkante beim anderen Spieler, ein Abstand von mindestens 2,00 m (falls ein Spieler sich über sein Brett beugen will) eingehalten wird? *
Frage 6b-2: Falls der eben beschriebene Abstand von 2 m zwischen sich gegenübersitzenden Spielern nicht eingerichtet werden kann: ist dieser Abstand zumindest mit mindestens 1,50 m einrichtbar? *
Frage 7: Kann der Verein sich wegen Abstandsregel-Einhaltung notfalls ein größeres Spiellokal beschaffen? *
Frage 7a: Falls Frage 7 mit NEIN beantwortet wurde:
Frage 8: Wer soll im Fall des (Streit-)Falles solche Ansetzungen abschließend entscheiden?
Frage 9 (Schutz und Hygiene): Soll, solange der Gesetzgeber dies in anderen Lebensbereichen empfiehlt oder vorschreibt, mit Mund-Nasen-Schutzmasken o.ä. gespielt werden? *
Frage 9a: Falls Ja: Wie soll dies festgelegt werden? *
Frage 10 (Schutz und Hygiene): Sollte aus hygienischen Gründen mit Handschuhen, z.B. Einweghandschuhen, gespielt werden? *
Frage 10a: Falls Ja: wie sollte dies festgelegt werden? *
Frage 11 (Schutz und Hygiene): Soll das Spielmaterial vor jedem Wettkampf desinfiziert werden? *
Frage 12 (Schutz und Hygiene): Unabhängig von verpflichtenden Festlegungen: wer soll sicherheitshalber Händedesinfektionsmittel für eventuellen Bedarf bereithalten? *
Frage 13 (Abstand, Schutz und Hygiene): Können die Spieler/Spielerinnen (Ausnahme: Familienangehörige) zu Auswärtswettkämpfen individuell, also ohne die Bildung von Fahrgemeinschaften, anreisen? *
Frage 13a: Die Antwort zu den Auswärtswettkämpfen bezieht sich auf *